Stefan Lamm

 
 

Veröffentlichungen beim Kohl-Verlag zum direkten Einsatz in der Schule. Näheres unter:

                      www.kohlverlag.de



Rätsel begleitend zum Lehrplan aller Schuljahre in der Sekundarstufe. Der Einsatz dieser Rätsel schult das mathematische Allgemeinwissen, dann auch in Mathe gibt es unerlässliche Vokabeln, deren Bedeutung jeder kennen sollte. Die Kreuzworträtsel sind auch bestens geeignet für Vertretungsstunden, den fachfremden Themeneinstieg oder die Wiederholung bzw. Zusammenfassung eines Themenbereichs.

48 Seiten, mit Lösungen


__________________________________________________________________

 

Das Konzept beruht auf der Idee, dem Schüler eine schnelle Antwort auf die ständig wiederkehrende Frage: „Was mache ich, wenn...?“ zu bieten. Das Buch greift die gängigsten Fragestellungen aus Prüfungen und Klassenarbeiten auf und bietet schnelle und unkomplizierte Lösungswege. Jeder Sachverhalt wird mit einem Beispiel erläutert und kann dann in Eigenregie an beigefügten Aufgaben gleichen Typs geübt werden. Zur schnellen Selbstkontrolle sind die Lösungen kleinschrittig erläutert. Ein „Spickzettel“ rundet diesen Überblick über diese beiden Funktionstypen ab.


104 Seiten, mit Lösungen

____________________________________________________________________


Am Bildungsplan orientierte Inhalte werden in diesen zahlreichen Stationen in motivierenden und zeitgemäßen Aufgabenstellungen erarbeitet. Die Stationen können unabhängig voneinander bearbeitet werden und bauen nicht aufeinander auf. Anhand der Aufgabenstellungen können sich die Schüler auch selbstständig mit dem Lernstoff auseinandersetzen. Die ausführlichen Lösungen sind auch für die Schülerhand geeignet.


64 Seiten, mit Lösungen


___________________________________________________________________



Interaktionen zwischen belebter & unbelebter Natur

 

Die Ökologie beschäftigt sich mit den Interaktionen zwischen belebter und unbelebter Natur und beschreibt die grundlegenden Vorgänge. Aspekte der Artbildung, Konkurrenz, Räuber-Beute-Systeme oder Nischenbildung werden ebenso besprochen, wie inner-, bzw. zwischenartliche Kommunikation.
Inhalt: Grundlagen (Was ist Ökologie & Leben? ...); Wechselbeziehungen (Biotische und abiotische Faktoren, Adaptive Radiation, Parasitismus ...); Lebensgemeinschaften u.v.m.

 

48 Seiten, mit Lösungen

 

 

  

Lehrreiche Einblicke in grundlegende Vorgänge des Lebens. Das Pantoffeltierchen zählt zu den Ciliaten (Wimperntierchen) und ist eines der beliebtesten Urtierchen im Biologie-Unterricht. Paramecium ist leicht zu züchten und vermittelt dem Beobachter einen lehrreichen Einblick in die grundlegenden Vorgänge des Lebens. Hier finden Sie lehrreiches und interessant strukturiertes Arbeitsmaterial, das den praktischen Unterricht sinnvoll abrundet. 
32 Seiten, mit Lösungen

  

Prüfung & Festigung des Allgemeinwissens im 5.-10. Schuljahr

Der Band enthält 34 spannende Kreuzworträtsel begleitend zum Lehrplan. Der Einsatz dieser Rätsel dient der Prüfung und ergänzt das biologische Allgemeinwissen. Sie sind auch bestens geeignet für Vertretungsstunden, den fachfremden Themeneinstieg oder die Wiederholung bzw. Zusammenfassung eines Themenbereichs. So macht Lernen Spaß!

 

 










 

 

 

 

 

 

Das komplexe Themengebiet der Potenz- und Wurzelrechnung wird schrittweise erklärt und wird mit zahlreichen Aufgaben geübt. Zu jeder Rechenregel stehen Übungen in drei Niveaustufen zur Verfügung. Dadurch wird der Umgang mit diesen komplexen Rechnungen leichter erlernbar.

40 Seiten, mit Lösungen


Lehrstoff ab Klasse 9 Realschule & Gymnasium 





  

Eine sehr interessante Lernwerkstatt für den naturwissenschaftlichen Unterricht. In diesem Band wird aufgezeigt, was die Gentechnik alles möglich macht. Es stellt sich die Frage: Ist das alles risikofrei? 

Inhalt: Der universelle genetische Code; Genetische Scheren als Werkzeuge; DNA-Wanderung im elektrischen Feld; Gen-Taxis zur Übertragung von Fremd-DNA; Genetischer Fingerabdruck & Gen-Krimi; PCR, die Revolution in der Gentechnik: aus wenig mach viel; Grüne/rote/weiße Gentechnik; Gentherapie u.v.m. incl. Aufgaben mit Lösungen 

  

 

Die Wirtschaftsordnung aufrechtzuerhalten ist die Aufgabe unseres Rechtsstaates. Dabei auch noch sozial zu handeln und die Waage zwischen gelingender gewinnbringender Wirtschaft und fairem Wirtschaftsbetrieb zu halten ist keine einfache Aufgabe. Die Soziale Marktwirtschaft hat sich dies zur Aufgabe gemacht. Im Zeichen des Klimawandels und knapper werdender Ressourcen ist auch der Ökogedanke aus der sozialen Marktwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Die Konjunkturphasen werden ebenso beleuchtet, wie die EU-Bemühungen zur Einführung dieses deutschen Erfolgsmodells.         Mit Aufgaben und Lösungen  

 

  

Diese Buch greift das Interesse von Kindern im Grundschulalter an Tieren auf. Die liebevollen und personifizierten farbigen Tierzeichnungen (Pferd, Hase, Biber und Co.) dienen als motivierender Einstieg zum Erzählen und Erlernen von biologischem Fachwissen auf kindgerechte Weise. So lernen bereits die Kleinsten, warum ein Biber Dämme baut, warum eine Honigbiene "tanzen" kann, was ein Hausschwein so alles frisst oder welche Bedeutung ein Speiballen für Uhus hat. Insgesamt werden neun beliebte Tiere charakterisiert und das erlernte Wissen mit Aufgaben vertieft. Mit Lösungen

 

Die deutsche Wirtschaft gilt als stärkste Volkswirtschaft in der EU und bildet seit langem deren ökonomisches Rückgrat. Allen voran die Automobil-, Maschinenbau- und Chemieindustrie sowie die High-Tech-Produkte gelten als weltweit konkurrenzfähigste Wirtschaftsbranchen. Das Gütesiegel "Made in Germany" ist längst ein Verkaufsgarant geworden. Diese Kopiervorlagen beleuchten, warum die deutsche Wirtschaft so stark ist, wie wir uns bislang in den Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise behaupten konnten und welche Risiken dem Wirtschaftsstandort Deutschland in Zukunft drohen könnten. Mit Lösungen
  

Dieses Buch gehört zu der Reihe "Stationenlernen Geschichte" und behandelt die Zeit von der Machtergreifung 1933 bis zum Kriegsende 1945. Die Reihe eignet sich besonders für heterogene Lerngruppen. Die einzelnen Stationen sind im A5 Format gehalten und auf der Rückseite jeder Stationskarte ist die entsprechende Lösung aufgeführt. Insgesamt stehen 56 Stationen zur Verfügung.
  

 

 

  

 

Dieses Buch gehört ebenso zu der Reihe "Stationenlernen Geschichte" und behandelt das Leben und die Errungenschaften der Steinzeit. Die Reihe eignet sich besonders für heterogene Lerngruppen. Die einzelnen Stationen sind im A5 Format gehalten und auf der Rückseite jeder Stationskarte ist die entsprechende Lösung aufgeführt. Insgesamt stehen 56 Stationen zur Verfügung.

 

 

 

 

Warum die Ressource Wasser Kriege provoziert

Gerade in der heutigen Zeit mit globaler Überbevölkerung und Klimawandel steigt die Bedeutung von Wasser wieder immer stärker an. Wasser ist ständig in den Medien. Es wird wohl eine Frage der Zeit sein, bis wieder Kriege um das "echte Gold der Erde" geführt werden, denn weder Öl noch Stahl oder High-Tech-Waffen sind so essentiell wie ein Schluck sauberes Wasser! 56 Seiten, mit Lösungen.


 

  

Ein topaktuelles Thema für Ihren Unterricht!


Alltagsgerecht und anwendungsorientiert

Wirtschaftliches Wissen und politische Kompetenzen sind ein wichtiger Baustein in der Berufsschule aller Lehrberufe. Neben den Rechten und Pflichten in der Ausbildung sind auch das Verständnis von Verträgen und der Umgang mit Geld wichtige Bestandteile der Wirtschaftskunde. Jeder Berufsschüler sollte die Grundlagen des Arbeitsrechts kennen und die Entlohnung seiner Arbeitsleistung nachvollziehen können. 48 Seiten & Lösungen

 

Kopiervorlagen mit sofort einsetzbaren abwechslungsreichen Arbeitsblättern zur kapitelweisen Aufarbeitung der Lektüre

Dieses Heft bietet direkt einsetzbares Begleitmaterial zur Lektüre, die hier kapitelweise aufgearbeitet wird. Dadurch verinnerlicht der Schüler den Inhalt des Lesestoffes effektiver!

48 Seiten mit Lösungen